Formen sind eines der kritischsten Komponenten im Produktionsprozess. Mit der Zeit können sie jedoch durch intensiven Gebrauch, falsche Anwendungen oder Produktionsänderungen deformieren, die Effizienz verringern und Schwankungen in der Produktqualität verursachen. Hier kommt die Formenrevision ins Spiel, die den Produktionsprozess wieder gesund und effizient macht.
Die Formenrevision ist nicht nur ein Wartungsprozess; sie ist ein strategischer Schritt für die Kontinuität der Produktionslinie und die Nachhaltigkeit der Qualitätskontrolle. Eine korrekt durchgeführte Revision erhöht die Produktionsqualität, reduziert Stillstandszeiten und senkt die Kosten erheblich.
Jede Form hat eine bestimmte Lebensdauer. Diese hängt vom verwendeten Material, dem Belastungsgrad der Form, der Anzahl der Einspritzzyklen und der Wartungsroutine ab. Mit der Zeit können Risse, Abnutzungen oder Deformationen auftreten, die zu Abweichungen bei den Produktmaßen und einem Qualitätsverlust führen.
Dank der Formenrevision werden diese Probleme erkannt und behoben. So wird das Gleichgewicht im Produktionsprozess wiederhergestellt. Außerdem sind Revisionsarbeiten deutlich kostengünstiger als die Herstellung einer neuen Form. Während die Lebensdauer der Form verlängert wird, werden auch teure Produktionsausfälle vermieden.
Die Formenrevision sollte systematisch durchgeführt werden. Der erste Schritt ist eine detaillierte technische Analyse. Deformationen, Risse, Maßabweichungen oder Oberflächenprobleme an der Form werden sorgfältig geprüft. Diese Analyse erfolgt sowohl durch visuelle Beobachtung als auch mit Messgeräten.
Danach wird ein Revisionsplan für die festgestellten Probleme erstellt. Das Schleifen und Polieren abgenutzter Oberflächen, die Reinigung der Kanäle in der Form, der Austausch oder die Nachbearbeitung gebrochener Teile kommen in diesem Stadium zum Einsatz. Außerdem werden die Kühl- und Belüftungssysteme der Form überprüft und bei Bedarf verbessert.
Im letzten Schritt wird die Form wieder zusammengebaut und Testproduktionen durchgeführt. Die Qualitätstests an den Probe-Teilen bewerten den Erfolg der Revision.
Die Formenrevision beeinflusst die Produktionseffizienz in vielerlei Hinsicht. Zunächst wird die Qualitätsstabilität gewährleistet. Die Maße und Oberflächenqualitäten der Produkte aus der Form werden standardisiert, wodurch die Endkontrolle oder Ausschussrate sinkt. Dies erhöht direkt die Effizienz der Produktionslinie.
Zweitens benötigen revidierte Formen weniger Wartung. Das verhindert unerwartete Produktionsausfälle. Besonders bei Serienfertigungen ist Zeitverlust ein erheblicher Kostenfaktor, und durch Revisionen wird dieses Risiko minimiert.
Schließlich wird durch Revision der Produktionszyklus stabiler. Ein effizienteres Arbeiten der Form verkürzt die Zykluszeiten und erhöht die Produktionsgeschwindigkeit. Dies wirkt sich direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen aus.
Die Formenrevision ist nicht nur bei Defekten der Form notwendig, sondern sollte in bestimmten Abständen durchgeführt werden. In folgenden Fällen ist eine Revision unbedingt zu erwägen:
Durch regelmäßige Kontrollen und Wartungen unterstützte Revisionsprozesse halten die Leistung in den Produktionslinien stets auf einem hohen Niveau.